top of page

Connection - Verbindung im Salsa Tanzen

Autorenbild: Heike Fermin GuillenHeike Fermin Guillen

Aktualisiert: 3. März


Sobald wir die ersten Basics im Salsa gemeistert haben, den ersten Tanzkurs erfolgreich abgeschlossen und die Tanzfreude entfacht ist, soll die Tanzreise unbedingt weitergehen.

Für viele Tänzerinnen und Tänzer, die gerade zu Beginn mit großen Schritten in die Tanzwelt starten, kommt schleicht sich nach einer gewissen Zeit der Übung und Wiederholungen ein Zustand der „Ernüchterung“ ein.

Woran liegt das?


Nun, meist ist dies dem Umstand geschuldet, dass wir uns zunehmend mit grundlegenden Konzepten im Paartanz beschäftigen, jedoch nicht immer das passende Handwerkszeug und (wenn wir in diesem Bild bleiben möchten) die passenden Bedienungsanleitung an der Hand haben.


Beim Paartanz kommt es spätestens nach dem Anfängerkurs grundlegend darauf an, eine gewisse Vorstellung von dem zu bekommen, worum es beim Tanzen geht.

  • Sind es die Figuren, die man sich wie ein kleines Lexikon auflistet und abtanzt?

  • Geht es um fest einstudierte Tanzabfolgen, die ähnlich wie bei den Gesellschaftstänzen „abgetanzt“ werden können?

  • Oder geht es um das Gefühl, welches zwischen den Tanzpartner entsteht, wenn mein Gegenüber ein toller Tänzer / eine tolle Tänzerinn ist und spielend leicht versteht und alles perfekt mittanzen kann?

  • Fragen über Fragen…

Und doch gibt es hier keine pauschalen Antworten, die immer passen würden!


Jedoch können wir Folgendes festhalten:


Im Paartanz geht es weniger um schwierige Tanzfiguren und Abfolgen, fancy Moves und die eigene Selbstdarstellung auf der Tanzfläche. (Zumindest nicht im Social Dance…)

Auch wenn mittlerweile, den Social Media Nutzungsverhalten vieler Tänzerinnen und Tänzern sei dank, der Eindruck entsteht auf dem Social Dance Floor geht es zunehmend ums performen und "sich ins beste Licht rücken“.


Nein, im ursprünglichen Sinn geht es hier um die Verbindung - die Verbindung zum Tanzpartner, die Verbindung zur Tanzfläche und die Verbindung zur Musik.

In allen 3 Dimensionen können wir unseren Tanz ausgestalten und die Verbindung stetig aufs Neue aufbauen, herausfordern und erweitern.


Verbindung zum Partner


In erster Linie bauen wir beim Paartanz die Verbindung zu unserem Gegenüber auf. Dies passiert bereits in der ersten Sekunde, wenn wir uns gemeinsam auf die Tanzfläche begeben. Wie werde ich aufgefordert? Wie halten wir die Hände? Und wie fühlt sich Aufbau des „Frames“ (Tanzrahmen) an? Bietet dieser Sicherheit, Verbindlichkeit und trotzdem Bewegungsfreiheit? Oder ist es vielmehr eine hohe Anspannung zu spüren?


  • Tipp 1: ACHTE beim nächsten Tanz darauf, WIE sich die Tanzhaltung anfühlt? Entwickle ein Bewusstsein dafür, was dein erster Eindruck dir mitteilt!

  • Tipp 2: Nimm bewusst deine eigene Tanzhaltung war und korrigier dich entsprechend aus! Deine Ellbogen sind leicht gebeugt und VOR deinem Oberkörper, nicht zu weit hinten! So baust du deine Grundhaltung, deine Körperspannung, deine Aufmerksamkeit zum Tanzpartner gegenüber auf.

Was sagte uns einst Patrick Swayze in „Dirty Dancing“ : „Das ist dein Tanzbereich und das ist mein Tanzbereich“ ;-)


Verbindung zur Tanzfläche


Die nächste Connection ist die zum Boden.

Beim Salsa Paartanz bauen wir durch Bodenhaftung Balance und Stabilität auf. Wir kontrollieren unseren Körper ohne am Tanzpartner zu haften. Unsere Fähigkeiten wie Kraft, Stabilität, Ausdauer und Koordination geben uns die Kontrolle über unsere Bewegungen.


  • Tipp 1: Nutze Kursangebote, die deine Tanzkenntnisse und Qualitäten ausbauen und verbessern. Dies sind in der Regel Solo Angebote in Tanztechnik. In unserem Tanzstudio findest du hierzu zwei Angebote: Salsa Lady Styling / Bachata Lady Styling sowie Bodymovement & Dance Technique. Hier geht es darum deine Stabilität bewusst zu erweitern. Wie groß sind deine Schritte? Wie ist der Fußaufsatz? Wie koordinieren wir Unterkörper und Oberkörper, sodass eine Synchronität und Harmonie entsteht…

  • Tipp 2: Übe mit kleinen Drills deine Stabilität und Dynamik im Tanz. Dein Übungsvideo dazu findest du hier >>>


Verbindung zur Musik


Beim Tanzen, insbesondere beim Salsa, ist die Verbindung zur Musik entscheidend. Die rhythmischen Klänge und Melodien leiten unsere Bewegungen und bringen Ausdruck und Leidenschaft in jeden Schritt. Durch die Symbiose von Tanz und Musik entsteht ein harmonisches Zusammenspiel, das die Magie des Salsa-Tanzes ausmacht.

Und auch hier ist das WIE entscheidend! Wie finde ich den Rhythmus? Wie schaffe ich es, mein Tanzen nicht hektisch wirken zu lassen und mich getrieben zu fühlen, wenn die Musik schneller wird?


  • Tipp 1: Nutze unsere Spotify Playlisten, um dich mit der Musik vertraut zu machen. Die Poly-Rhythmik des lateinamerikanischen Genre fordert zumal zu Beginn unser Gehör. Je mehr du dich damit beschäftigst, desto leichter wird es dir fallen, die Musikstruktur zu erkennen.

  • Tipp 2: Tanzen ist etwas, was wir TUN. Es reicht nicht aus, die Tanzelemente theoretisch zu verstehen und ab und zu auszuprobieren. Die Wiederholung und das aktive Umsetzen ist der Schlüssel zum Erfolg! Nutze also jede passende Gelegenheit, um dich zu üben. Denn mit der Übung kommt die Sicherheit und mit der Sicherheit ist der Tanzspaß garantiert!


In diesem Sinne wünschen wir dir viel Freude beim Ausprobieren und freuen uns dir bereits den nächsten Blog-Inhalt ankündigen zu dürfen.


Innen und Außendrehung im Salsa - das Geheimnis von rechts und links :-)

Comments


bottom of page