top of page

Salsa tanzen lernen leicht gemacht

Autorenbild: Heike Fermin GuillenHeike Fermin Guillen

Unsere 5 Tipps um dein Training effektiv zu gestalten


Ist es möglich das Salsa tanzen zu lernen oder besser gesagt zu trainieren, ähnlich wie du im Fitnessstudio deine Kondition und den Muskelaufbau in Angriff nimmst?


Gibt es ein einfaches System, welches dir einen konsequente Lernerfolg ermöglicht?


Wie kannst du dir alle deine Moves und Figuren besser merken und in dein Social Dance einbauen?


Und wie gelingt es dir als Leader sicher und klar zu führen und für dich als Follower bestmöglich zu verstehen, und dein Tanz elegant zu gestalten?


 

Viele Tänzerinnen und Tänzer stehen nach den ersten erfolgreichen Tanzstunden an genau dieser Schwelle und suchen nach einer passenden Möglichkeit das nächste Tanzlevel zu erreichen.

Doch, was ist hier ein guter Weg?

Bedeutet dies einfach Tanzkurse (Level I, II, III, etc.) zu besuchen, um Figuren über Figuren zu lernen?

Und wie soll das gehen, wenn ich keinen festen Tanzpartner habe?

Und worum geht es denn eigentlich beim Salsa Tanzen? Wer hat den größten Figurenkatalog in der Hosentasche?

Und bei den Ladys: wer hat die beeindruckendsten Armbewegungen oder den kürzesten Rock???


Wie so oft im Leben, sind hier die Ansichten subjektiv und auch wir können nur eine persönlichen Blick, basierend auf unserer langjährigen Erfahrung als Tanzlehrer, geben.

Doch wir möchten versuchen, dir hier einen Ansatz zu bieten, der simple und effektiv umzusetzen ist.

Es lohnt sich, sich damit zu beschäftigen und hilft dir garantiert nicht nur die Tanzfreude zu erhalten, sondern auch Fortschritte zu bemerken!


Unsere 5 Prinzipien für dich, die garantiert alles ändern werden.


Also, los geht’s…


I. Nutze ein Programm


Such dir in aller erster Linie ein Unterrichtsprogramm, welches dich anspricht! Es gibt mittlerweile zahlreiche Tanzschule, Tanzstudios und Anbieter, die Salsa und lateinamerikanische Tänze unterrichten. Wer hier der „beste“ Lehrer ist, das entscheidet immer die Kundin und der Kunde. :-)

Schau dir das Kurssystem an: gibt es aufbauende Kurse? Wie unterrichten die Lehrer in den jeweiligen Kursstunden? Wie tanzen andere Schülerinnen und Schüler in diesem Tanzstudio? Und wie ist der ästhetische Anspruch?


Im Vergleich dazu kannst du dir dein Fitnessstudio um die Ecke vorstellen - auch hier wirst du in der Regel zu Beginn mit einem Trainingsplan, der an deinen Bedürfnissen angepasst ist, ausgestattet. Anhand dessen durchläufst du die ersten Trainings und baust Muskulatur, Kondition und Koordination auf. Nach und nach wird das Programm deinen Zielen entsprechend angepasst. Und dort schaust du sicherlich auch ab und zu, wer sonst noch im Studio trainiert…


Beim Tanzen ist dies ganz genau gleich!

Es benötigt besonders zu Beginn ein System, an dem du dich orientieren kannst. Ob dies in einem Tanzkurs alleine ausreicht, oder du einen Privatlehrer buchst liegt ganz bei dir.


II. Technik


Ähnlich wie beim Gerätetraining (oder auch bei allen anderen Sportarten) kommt es auf die Technik an. Hier geht es besonders um die vielen Komponenten, die das Ganze sichtbar werden lassen.

Ohne eine gute Technik ist es beim Gewichte heben z.B. im schlimmsten Fall sogar sehr gefährlich und führt zu Belastungsfehler und möglicherweise zu Verletzungen.

Auch bei anderen Sportarten kennen wir das, wenn die Technik nicht ausgereift ist, und Überlastungen zu ineffektiven Routinen führen.


Beim Tanzen ist die richtige Technik der Schlüssel zum Tanzglück!


Wenn du ein guter Social Dancer sein möchtest, ist es ganz besonders wichtig nicht nur Figuren und Abfolgen zu lernen!

Ob als Leader oder als Follower: das Beherrschen des eigenen Körpers ist essentiell.


Hierfür gibt es bei der Tanzschule deiner Wahl passende Angebote, die dir helfen, dich in folgenden Punkten bestmöglich zu bilden und zu unterstützen:


  • Shines / Freestyle ( Salsa Basic steps, die alleine geübt werden und anhand dessen du deine Balance, Geschwindigkeit, Fußtechnik, etc. perfektionieren kannst.)

  • Styling ( das ergänzende Element zu den Shines, die speziell nochmals die Körperbewegung harmonisieren und das gewisse Etwas zum Vorschein bringen)

  • Bodymovement ( das wichtigste Element, um die Körpertechnik zu perfektionieren. Hier werden die Grundbewegungen, die Charakteristik des Tanzes, Flexibilität und Bewegungsqualität gefördert und trainiert)

  • Musikalität ( Meist wird dies in Kombination mit den oben genannten Komponenten angeboten. Die Transition zwischen Musik und Tanz ist die Basis von allem. Musik beflügelt und lässt uns tanzen.)


III. Wiederholung


Nicht nur in den Neurowissenschaften, auch im allgemeinen Grundverständnis, ist mittlerweile bekannt, dass die Wiederholung ein entscheidender Faktor ist.

Die Meisterschaft gelingt dir über das wiederholte Umsetzen!

Ob im Breitensport oder Leistungssport, das Wiederholen der Bewegungen hilft deinem Körper und speziell im Hirn neuronale „Autobahnen“ auszubilden. Je öfter ein bestimmter Weg im Gehirn genutzt wird, ( z.B. dein Salsa Grundschritt) desto größer wird dieser „ausgetreten“ und die Spur vertieft sich sinnbildlich. Der kleine Weg wird zunehmend größer, breiter, stabiler, wird tiefer eingetrampelt, vielleicht irgendwann mehrspurig… ;-) - ich denke, du weißt worauf wir hinauswollen.


Und wieviele Wiederholungen benötigt es?

Nun das variiert natürlich, je nach Komplexität dessen, was du üben möchtest.

Aber bei Grundbewegungen reden wir hier von 1000! Wiederholungen.


Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass du 1000! mal dieselbe Bewegung erstens alleine übst und richtig ausführst? Bzw. wie lange hält man das durch?


Eben, deswegen macht es absolut Sinn ein regelmäßiges Training zu besuchen. Im besten Fall täglich :-) aber realistischerweise sind 1 -2 Mal pro Woche eine gute Orientierung. Hier kannst du mit Anleitung und auch Korrektur deines Trainers die Bewegungen üben, wiederholen und perfektionieren, bis sie automatisiert und wie im Schlaf von alleine klappen.

Zudem haben wir ja später beim Paartanz auch noch den Faktor Tanzpartner. Die unbekannte Variable, die ebenfalls Aufmerksamkeit bedarf.


IV. Fortschritt


Um wieder beim Gerätetraining zu bleiben, können wir uns vorstellen, dass wir beim Muskelaufbau mit verschiedenen Reizen eine kontinuierlichen Fortschritt ausbauen wollen.

An diesem Beispiel kannst du dir vorstellen, dass du neben der Wiederholung der jeweiligen Übung auch am Gewicht variieren kannst und an der Intensität der Übung.


Also, wir haben 3 grundlegende Faktoren, die uns beim Auf- und Ausbau der Routine hilfreich sein werden.


Gewicht - Wiederholung - Intensität


Dasselbe übertragen wir auf unser Tanztraining.


Die Wiederholung haben wir bereits ausführlich beleuchtet, jedoch kann ich noch außer stupide immer dasselbe auszuführen, auch an den anderen Stellschrauben drehen!


Die Intensität können wir wunderbar auf unsere Musik übertragen. Mit welcher Geschwindigkeit und Dynamik tanze ich? Zum Erlernen ist es sinnvoll alles langsam und konzentriert auszuführen. Dann heißt es allerdings das Gelernte auch auf ein anderes Tempo zu übertragen. (Und hier kommt dann wieder unser Technik zu Gute, die wir konsequent verbessern. Denn je besser ich in der Technik werde, des leichter kann ich in der Dynamik mich anpassen und meinen Körper beherrschen.)


Das Gewicht übertragen wir auf bildlich auf die Tanzfiguren / Elemente. Diese können sowohl in einfacher Variante ausgeführt werden, wie auch als komplexere Kombinationen. Je nach Tanzlevel steigen hier die Möglichkeiten der Variationen ins Unendliche…


V. Geduld


Zu guter Letzt kommt der wichtigste Aspekt beim Lernen!


Geduld ist eine Tugend, die uns dabei hilft, neue Routinen, Bewegungen und Abläufe zu erlernen. Wenn wir uns auf den Weg machen, etwas Neues zu lernen, sei es eine neue Sportart, ein Musikinstrument oder eine berufliche Fähigkeit, ist Geduld unerlässlich. Es braucht Zeit, Übung und Ausdauer, um neue Bewegungen und Abläufe zu verinnerlichen und zu beherrschen.


Es ist wichtig, sich selbst und seinen Fortschritt nicht zu überfordern, sondern Geduld mit sich selbst zu haben. Jeder lernt in seinem eigenen Tempo und es ist völlig normal, Fehler zu machen und Rückschläge zu erleben. Geduld hilft uns, diese Herausforderungen zu meistern und motiviert uns, weiterhin hart zu arbeiten und nicht aufzugeben.


Durch Geduld können wir die nötige Ausdauer und Beharrlichkeit aufbringen, um neue Routinen zu etablieren und sie zu festigen. Es ist ein Prozess, der Zeit und Übung erfordert, aber mit Geduld können wir unsere Ziele erreichen und uns kontinuierlich verbessern. Also lass dich nicht entmutigen, wenn es mal nicht auf Anhieb klappt, sondern bleibe geduldig und konzentriert auf deinen Lernprozess.


Wir wünschen viel Freude beim Tanzen lernen und noch mehr, wenn wir dich dabei unterstützen dürfen!


Comments


bottom of page