top of page

Leadership & Mentoring – Führen mit Herz und Haltung

ree

Es gibt Momente im Unterricht, da spürt man sie ganz deutlich – diese feine, stille Spannung zwischen Vertrauen und Unsicherheit. Ein Schüler schaut dich an, sucht Orientierung, ein Lächeln, eine Richtung. Und in diesem Augenblick geschieht etwas Wesentliches: Führung.
Nicht laut, nicht von oben herab, sondern still – durch Präsenz, durch Aufmerksamkeit, durch das eigene Sein.

Führung beginnt in der Haltung, nicht in der Bewegung
Im Tanz, und ganz besonders im Paartanz, wird das Wort Leadership oft auf das Führen im technischen Sinn reduziert.
Doch wer tiefer schaut, erkennt: Echte Führung hat weniger mit Kontrolle zu tun als mit Bewusstsein. Ein sogenannter Leader führt nicht, weil er „mehr weiß“, sondern weil er Sicherheit schenkt. Und ein sogenannter Follower folgt nicht, weil er „weniger kann“, sondern weil er vertraut.

Dieses Gleichgewicht aus Verantwortung und Hingabe ist die Essenz dessen, was Tanz so besonders macht – und auch das, was Leadership jenseits der Bühne bedeutet.

Mentoring – wenn Bewegung zur Begleitung wird
Wer tanzt, lernt nie nur Schritte. Man lernt, sich selbst zu führen, mit Unsicherheiten umzugehen, eigene Grenzen zu spüren.

Und hier beginnt Mentoring.

Als Tanzlehrer sind wir nicht nur Trainer – wir begleiten Menschen auf einer Reise. Wir zeigen, wie Technik entsteht, aber auch, wie Präsenz wächst. Wie Mut sich anfühlt, wenn man plötzlich im Mittelpunkt steht, und wie Vertrauen entsteht, wenn zwei Körper im gleichen Rhythmus atmen.
Ein Mentor sieht den Menschen hinter der Bewegung. Er gibt nicht nur Antworten, sondern bietet in unserem Verständnis Raum. Er erkennt das Potenzial, manchmal bevor der andere es selbst spürt.

Seit 2006 – Leadership im Herzen der Tiroler Tanzszene
Seit wir im Jahr 2006 nach Tirol kamen, durften wir erleben, wie sich eine Szene entwickelt, wie Menschen durch den Tanz zusammenfinden, wachsen, sich verändern. Wir durften diese Dynamik bereits in München ganz nah erleben über die vielen Jahre natürlich auch im größeren Rahmen auch international. Denn hier entstanden große Netzwerke, Verbindungen zwischen Tänzerinnen und Tänzern, Menschen, die über die Hingabe zur Musik und Tanz neue Gleichgesinnte kennenlernten.
Wir waren vielleicht nicht die "Ersten" – aber wir sind die, die immer an die verbindende Kraft geglaubt haben. An Begegnung statt Konkurrenz, an Qualität statt Lautstärke, an die Vision, dass Tanz ein Ort sein kann, an dem jeder Mensch seinen Ausdruck findet. Unabhängig von Herkunft, Muttersprache und sonstige Besonderheiten.
Leadership heißt für uns, diesen Raum zu halten – für Leichtigkeit, für Tiefe, für echtes Wachstum.
Mentoring bedeutet, Wissen zu teilen, ohne zu besitzen. Und jedes Mal, wenn wir jemanden auf der Tanzfläche lachen sehen, wissen wir: Das ist es, worum es wirklich geht.

Führen heißt, sich selbst zu spüren
Am Ende ist Leadership nichts, was man lehrt – sondern etwas, das man lebt.
Wer mit Achtsamkeit führt, tanzt nicht nur mit den Füßen, sondern mit Bewusstsein. Wer mit Herz begleitet, wird zur Inspiration für andere.
Denn im Tanz – wie im Leben – beginnt jede gute Führung mit der Bereitschaft, sich selbst zu führen.

Kommentare


bottom of page