Invest & Return – Die unsichtbare Arbeit im Tanz
- Heike Fermin Guillen
- 20. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Wer einen Tänzer auf der Bühne oder im Unterricht sieht, erlebt Leichtigkeit. Bewegungen fließen scheinbar mühelos, Schritte sind im Rhythmus, der Körper folgt der Musik, als wäre es selbstverständlich. Doch hinter dieser Leichtigkeit verbirgt sich ein Prinzip, das nicht nur für den Tanz gilt, sondern für das Leben: Invest & Return.
Die Investition
Jede Tänzerinn und jeder Tänzer weiß: Das, was man sieht, ist nur die Spitze des Eisbergs. Darunter liegen unzählige Stunden an Training – Momente, in denen man schwitzt, zweifelt, verzichtet. Man übt dieselbe Drehung hundertfach, wiederholt dieselbe Figur, bis sie sich im Körper verankert. Man trainiert Musikalität, bis das Ohr die kleinsten Akzente im Lied erkennt. Man arbeitet an Haltung, Körperspannung, Atmung – Details, die kaum jemand bemerkt, die aber alles verändern.
Die Investition ist nicht nur Zeit. Sie ist Energie, Geduld, manchmal Frustration und oft der Verzicht auf Bequemlichkeit.
Der Return
Der „Return“ ist subtiler als eine direkte Belohnung. Er zeigt sich in einem Moment, wenn man tanzt und plötzlich alles zusammenfließt. Wenn Bewegung, Musik und Gefühl eins werden. Wenn Zuschauer sagen: „Das sieht so leicht aus.“
Diese Leichtigkeit ist das sichtbare Ergebnis unsichtbarer Mühe. Der Return liegt nicht nur in Applaus oder Anerkennung, sondern im inneren Wachstum: Disziplin, Körperbewusstsein, Selbstvertrauen. Tanzen verändert die Art, wie wir uns selbst wahrnehmen und wie wir der Welt begegnen.
Die philosophische Dimension
Das Prinzip „Invest & Return“ erinnert daran, dass Schönheit und Meisterschaft nicht aus Zufall entstehen. Sie sind das Resultat bewusster Entscheidungen, der Bereitschaft, den unbequemen Weg zu gehen und den Prozess zu lieben.
Die Tänzer und der Tänzer investiert in etwas, das er nicht sofort zurückbekommt – und gerade darin liegt die Magie. Denn das, was leicht aussieht, ist in Wahrheit die Summe aller inneren Kämpfe, aller stillen Stunden, in denen niemand zusah.
Dein persönlicher Impuls
Wenn du das nächste Mal im Training das Gefühl hast, es geht nicht voran, erinnere dich: Jede Wiederholung ist eine Investition.
Jeder Versuch bringt dich näher an das, was später mühelos wirkt.
Jeder kleine Fortschritt sammelt sich wie Zinsen auf einem Konto.
Und selbst die Tage, an denen du nur wenig Energie hast, sind Teil der Geschichte, die du mit deinem Tanz schreibst.
Frag dich: Welchen kleinen Schritt kann ich heute investieren, damit ich morgen einen Return spüre?
Manchmal ist es nur eine saubere Drehung. Manchmal die Entscheidung, trotz Müdigkeit zu üben. Und manchmal reicht es, einfach Musik aufzudrehen und dich zu bewegen.
In diesem Sinne dienen diese Zeilen als keiner Impuls deinen Tanz und all, das was du darin hineingibst auch als Sinnbild dafür zu betrachten, wie du auf andere Bereiche des Lebens blickst. ;-)
Kommentare